Meine Leistungen für das Wohlbefinden Deines Hundes

Rationsüberprüfung

Bei der Rationsüberprüfung erfolgt eine gründliche Beurteilung der aktuellen Fütterung hinsichtlich der Menge, Nährstoffversorgung und Zusammensetzung des Futters. Ziel hierbei ist es, sicherzustellen, dass Dein Hund alle notwendigen Nährstoffe erhält, um gesund und vital zu bleiben. Sollte sich herausstellen, dass Anpassungen notwendig sind, können diese auf Wunsch im Anschluss an die Analyse vorgenommen werden, um die optimale Ernährung Deines Hundes zu gewährleisten.

Gesunde Hunde

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Hundes. Die Futterplanung sollte u.a. individuell auf das Alter, die Rasse und die Aktivität Deines Hundes abgestimmt werden. Jeder Hund hat unterschiedliche Bedürfnisse, die berücksichtigt werden müssen, um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten. Bei der Futterplanerstellung orientiere ich mich an den neuesten ernährungsphysiologischen Erkenntnissen.

 

Welpen / Junghunde

Welpen und Junghunde stellen aus ernährungsphysiologischer Sicht eine besondere Herausforderung dar. Eine fehlerhafte Fütterung kann bei heranwachsenden Hunden schwerwiegende und langfristige Folgen haben. Hunde, die zu schnell wachsen und ein übermäßiges Gewicht erreichen, sind anfälliger für Störungen in der Skelettentwicklung. Das Hauptziel der Fütterung sollte ein optimales Wachstum sein, nicht das maximale. Die Gewichtsentwicklung des Hundes sollte regelmäßig anhand einer individuell erstellten Wachstumskurve überprüft werden. Bei Abweichungen ist eine Anpassung der Fütterung notwendig.

Kranke Hunde

Kranke Hunde haben oft besondere Ernährungsansprüche, die auf ihre spezifische Erkrankung abgestimmt sein müssen. Eine angepasste Ernährung kann nicht nur die Lebensqualität eines kranken Hundes verbessern, sondern auch zur Linderung von Symptomen beitragen. Beispielsweise benötigen Hunde mit Nierenproblemen niedrigere Proteinmengen, während bei Hunden mit Allergien eine spezielle hypoallergene Diät erforderlich ist, um Reaktionen zu vermeiden. Hat Dein Hund Verdauungsstörungen profitiert er beispielsweise von leicht verdaulicher Nahrung, während übergewichtige Hunde auf kalorienreduzierte Diäten angewiesen sind, um ihr Idealgewicht zu erreichen.

Kotdiagnostik

Präzise Kotdiagnostiken spielen eine zentrale Rolle in der Ernährungsberatung, da sie helfen, potentielle Verdauungsprobleme zu erkennen und zu lösen, um eine gesunde Verdauung zu gewährleisten. Faktoren wie Allergien, Medikamente und Grunderkrankungen können die Darmgesundheit maßgeblich beeinflussen und bereits bestehende Probleme verschlimmern. Durch eine gezielte Kotuntersuchung und Darmsanierung können wir das Wohlbefinden deines Hundes nachhaltig verbessern.

Fell-Mineralanalyse

Mineralstoffe, Spurenelemente sowie potenziell schädliche Substanzen gelangen über die Blutbahn zu den Haarpapillen und werden im Haar oder Fell eingebaut. Durch eine chemische Analyse des Fells lassen sich wertvolle Erkentnisse über die Nährstoffversorgung des Hundes sowie über mögliche toxische Belastungen gewinnen, die seine Gesundheit beeinträchtigen könnten. Hierzu zählen u.a. Juckreiz und Lahmheiten unklarer Ursache, sowie Probleme im Verdauungstrakt. Bei u.a. folgenden Fragestellungen/Symptomen kann die Fell-Mineralanalyse sinnvoll sein: Überprüfung der Nährstoffversorgung, Haut und-/oder Fellprobleme, neurologische Beschwerden, Probleme des Bewegungsappartes.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.